Übungsaufgaben zum Thema "Kaltluftströme"

    Füllen Sie die Lücken mit der passenden Antwort

    Die über Nacht abgekühlte bodennahe Luft fließt über sogenannte Kaltluftabflussbahnen entlang von Hänge und Tälern abwärts. Durch diesen Abfluss resultiert im Tal eine deutlich größere | wasp (kleinere | größere )Kaltlufthöhe als an den Hängen. Wird dieser Kaltluftabfluss durch Bebauung gestört, so bremst (bremst | beschleunigt) dies die Kaltluft und erhöht | pig (reduziert | erhöht) vor dem Hindernis die Kaltluftmächtigkeit. Je dichter (dichter| höherer | unregelmäßiger ) die Bebauung ist, desto stärker ist dieser Bremseffekt ausgeprägt. Dies hat auch zur Folge, dass der städtische Wärmeinsel-Effekt verstärkt| (verstärkt | schwächer | abgebaut  ) wird, da die Kaltluft nicht mehr so gut die Innenstadt erreicht.

    Ordnen Sie folgende Begriffe/Bilder einander zu, indem Sie die blauen Felder mit der Maus verschieben

    Offenes Tal Biene Starker Fluss
    Locker bebautes Tal Birne Mittlerer Fluss
    Verbautes Tal Geringer Fluss    

    Wählen Sie die passende Antwort zur Frage

Zurück zur Testauswahl